Skip to content

Inhaltsübersicht

Frühjahrsputz vom Profi – wann lohnt sich eine Grundreinigung?

Es gibt diese Aufträge, da merkt man schon nach den ersten Handgriffen: Heute wird’s ein ganz anderes Ergebnis als sonst.
Eine Grundreinigung ist eben nicht dieses schnelle „drüberwischen“, wenn Besuch kommt.
Das ist einmal alles auf Anfang setzen.
Möbel zur Seite, Ecken frei räumen, in die man sonst nie kommt – und dann sieht man Dinge, bei denen man sich fragt: „Wie lange war das eigentlich schon so?“

Der Unterschied ist riesig.
Sobald man hinter ein Sofa schaut, das seit Monaten an derselben Stelle steht, oder unter einen Schrank, den niemand bewegt, sieht man, was sich da alles sammelt.
Staub, der sich festgesetzt hat.
Kleine Flecken, die man gar nicht mehr bemerkt hat, weil man schon daran gewöhnt war.
Und in den Fugen oder unter Heizkörpern findet sich oft noch so einiges, das da schon längst nicht mehr sein sollte.

Am häufigsten machen wir solche Grundreinigungen im Frühling.
Nach den dunklen, nassen Monaten fühlt sich alles ein bisschen schwer an – und so eine gründliche Reinigung bringt wieder Luft, Licht und ein frisches Gefühl rein.
Aber es gibt noch viele andere Momente, wo es Sinn macht: nach einem Umbau, nach einer Renovierung, vor oder nach einem Mieterwechsel oder einfach dann, wenn ein Raum besonders viel genutzt wird – Küchen, Bäder, Eingänge.

Was wir dabei machen?
Kurz gesagt: alles, was liegen geblieben ist.
Wir reinigen Böden, Ecken und Kanten – wirklich jede Stelle.
Oberflächen werden nicht nur abgewischt, sondern gepflegt, damit sie auch länger halten.
Hartnäckige Sachen wie Kalk, Fett oder alte Flecken gehen wir mit der passenden Technik an.
Und empfindliche Dinge wie Parkett, Naturstein oder Glas werden so gereinigt, dass sie sauber werden, aber unbeschädigt bleiben.

Das kann man mit normalem Putzen nicht vergleichen.
Mit einem Allzweckreiniger aus dem Supermarkt kommt man an viele Dinge gar nicht ran – oder man ruiniert sie im schlimmsten Fall.
Mit Erfahrung und dem richtigen Werkzeug geht es nicht nur schneller, sondern auch gründlicher und sicherer.

Der Effekt ist immer spürbar – egal, ob zu Hause oder im Büro.
Privat hat man danach dieses endlich alles sauber“-Gefühl.
Im Unternehmen wirkt sich so eine Grundreinigung sofort auf die Stimmung aus – und Kunden oder Gäste merken sofort, dass hier Wert auf Sauberkeit gelegt wird.

Und ganz am Ende, wenn alles fertig ist, gibt es immer diesen einen Moment:
Man steht in der Tür, schaut nochmal rein und denkt sich: Genau so sollte es eigentlich immer sein.“

Frühjahrsputz vom Profi – wann lohnt sich eine Grundreinigung, Total Reinigung GmbH Siegburg

Ratgeber